Verbraucherzentrale warnt vor Bürgerbeteiligung an Windreich-Projekt - ( G3RM4N1 )

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor der von dem Unternehmen Windreich neu aufgelegten Bürgerbeteiligung am Offshore-Windpark Global Tech I. “Grundsätzlich ist diese Form der Geldanlage für Verbraucher – zumindest für Kleinanleger oder Verbraucher mit einer durchschnittlichen Risikoneigung – aufgrund des bestehenden Totalverlustrisikos nicht geeignet”, sagte der Experte für nachhaltige Anlagen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Thomas Pfister, am Freitag “Handelsblatt Online”. Es gebe keinen Insolvenzschutz und bei einem Scheitern des Projekts “verlieren die Anleger ganz oder teilweise ihr angelegtes Kapital”, fügte er hinzu.

Seit Mittwoch können sich Bürger der Gemeinde Wolfschlugen bei Stuttgart, wo Windreich seinen Hauptsitz hat, an dem Offshore-Windpark beteiligen. Sie übernehmen damit auch das unternehmerischen Risiko. Für problematisch hält Pfister die fehlende Risikostreuung. “Der Anleger investiert in ein konkretes Projekt. Gäbe es unter der Gesellschaft mehrere Projekte, könnten Verluste eines Projektes durch ein anderes aufgefangen werden”, sagte der Verbraucherschützer.

Der Bau des Windparks, der rund 96 Kilometer nördlich der niedersächsischen Insel Borkum entsteht, wurde im Sommer 2012 begonnen. Nach seiner Fertigstellung soll er nach Angaben der Betreiber etwa 445.000 Haushalte mit Strom versorgen. Windreich war in den vergangenen Monaten durch verspätete Zinszahlungen an seine Anleiheeigner und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen der Verdachts der Bilanzmanipulation in die Schlagzeilen geraten.

+++ Die Äußerungen lagen AFP in redaktioneller Fassung vor +++